Pferdenotdienst – 24h Soforthilfe bei Notfällen
In einem medizinischen Notfall zählt jede Minute – das gilt besonders für Pferde.
Die Pferdeklinik Kottingbrunn steht Ihnen mit einem erfahrenen Team und modernster Ausstattung rund um die Uhr zur Seite.
Unser Pferdenotdienst ist 24 Stunden am Tag erreichbar und bietet schnelle Hilfe bei akuten Erkrankungen und Verletzungen.
Wann ist ein Pferdenotdienst notwendig?
Nicht jeder Vorfall ist ein Notfall – aber manche Symptome erfordern sofortige tierärztliche Betreuung.
Zögern Sie nicht, wenn Sie eines der folgenden Anzeichen bei Ihrem Pferd beobachten:
- Koliksymptome (Unruhe, Wälzen, Scharren, Schwitzen)
- Starke Lahmheit oder plötzliche Bewegungseinschränkungen
- Blutungen, größere Wunden oder Verletzungen
- Atemnot, Hustenanfälle, Schaum vor dem Maul
- Geburtsprobleme oder steckengebliebene Fohlen
- Schwere Kreislaufprobleme, Apathie, Kollaps
In solchen Fällen ist rasches Handeln entscheidend, um Folgeschäden oder sogar den Tod des Tieres zu verhindern.
Ihr 24-Stunden-Notdienst in der Pferdeklinik Kottingbrunn
Unsere Pferdeklinik ist rund um die Uhr einsatzbereit – an Werktagen, Wochenenden und Feiertagen.
Im Rahmen unseres Notdienstes sind stets erfahrene Tierärztinnen und Tierärzte vor Ort oder in Rufbereitschaft, um schnell und kompetent zu helfen.
Was unser Notdienst bietet:
24h-Bereitschaft – telefonisch erreichbar unter:
📞 +43 (0)664 / 423 95 63Schnelle Diagnostik (Ultraschall, Röntgen, Labor)
Intensive stationäre Betreuung
Notoperationen (z. B. Kolik-OP)
Spezialisierte Behandlung akuter Erkrankungen
Wir behandeln Pferde aller Rassen und Disziplinen – vom Fohlen bis zum Sportpferd.
So erreichen Sie uns im Notfall
Im Ernstfall ist eine schnelle und klare Kommunikation wichtig.
Bitte rufen Sie uns in jedem Notfall immer vorab telefonisch an, damit wir uns auf Ihre Ankunft vorbereiten können.
Unsere Notrufnummer ist +43 (0)664 / 423 95 63 – speichern Sie diese am besten direkt in Ihrem Handy.
📌 Adresse:
Pferdeklinik Kottingbrunn
Hauptstraße 36,
2542 Kottingbrunn, Österreich
Parkplätze für Pferdeanhänger sind direkt bei der Klinik vorhanden.
Der Ablauf eines Notfallbesuchs
Telefonische Voranmeldung: Sie rufen an und schildern kurz die Situation.
Ankunft & Untersuchung: Unser Team empfängt Sie und beginnt umgehend mit der Erstversorgung.
Diagnostik & Behandlung: Je nach Bedarf folgen bildgebende Verfahren, Laboruntersuchungen oder chirurgische Eingriffe.
Stationäre Aufnahme: Falls notwendig, kann Ihr Pferd bei uns aufgenommen und intensiv betreut werden.
Nachsorge & Betreuung: Wir beraten Sie umfassend zur weiteren Versorgung und stehen auch nach der Entlassung mit Rat zur Seite.
Warum Pferdebesitzer aus ganz Österreich uns vertrauen
Unsere Klinik liegt verkehrsgünstig in Niederösterreich und ist daher aus vielen Bundesländern gut erreichbar – darunter:
Wien
Niederösterreich
Burgenland
Steiermark
Kärnten
Viele unserer Patientinnen und Patienten kommen aus diesen Regionen, weil sie auf unsere langjährige Erfahrung, moderne Technik und den 24-Stunden-Service vertrauen.
Häufig gestellte Fragen zum Pferdenotdienst
Was kostet ein Notdiensteinsatz?
Die Kosten richten sich nach Art und Umfang der Behandlung. Bitte beachten Sie, dass außerhalb der regulären Ordinationszeiten ein gesetzlich geregelter Notdienstzuschlag berechnet wird.
Muss mein Pferd stationär aufgenommen werden?
Nur, wenn es der Gesundheitszustand des Tieres erfordert. In diesem Fall steht unser geschultes Pflegepersonal rund um die Uhr zur Verfügung.
Kann ich mein Pferd besuchen, wenn es stationär aufgenommen wurde?
Ja, nach vorheriger telefonischer Absprache sind Besuche möglich. Bitte sprechen Sie unser Team darauf an.


